Individuelle 5G-Konnektivität ist längst Realität – und ermöglicht Unternehmen, Hochschulen und Institutionen neue Wege in der Digitalisierung.
Seit Ende 2024 arbeiten die Triopt Group und Firecell in einer strategischen Partnerschaft daran, leistungsfähige private 5G-Netzwerke in Deutschland zu etablieren. Das Ziel: flexible, sichere und skalierbare Lösungen, die sich exakt an den Anforderungen moderner Industrien und Forschungsumgebungen ausrichten lassen.
Ein gemeinsamer Weg zur 5G-Vernetzung
In den vergangenen zwölf Monaten wurden einige Projekte realisiert – von stationären 5G Campus-Netzen an Hochschulen bis hin zu mobilen Private 5G Networks für Live-Demonstrationen, Testumgebungen oder Veranstaltungen.
Dabei kombinieren wir die leistungsstarke 5G-Technologie von Firecell mit unserer Integrationskompetenz und unserer langjährigen Erfahrung im Telekommunikationsumfeld.
Ein zentrales Beispiel: Die Hochschule Emden/Leer betreibt heute gleich zwei vollständig integrierte Lösungen – ein fest installiertes 5G-Campusnetz für Labore und Forschung sowie ein kompaktes, transportables Netzwerk, das flexibel eingesetzt werden kann.

Konkrete Anwendungen im Alltag.
Private 5G-Netzwerke bieten nicht nur hohe Bandbreite und geringe Latenz – sie eröffnen auch ganz neue Szenarien für Datenverarbeitung, Kommunikation und Automatisierung. Zu den realisierten Use Cases zählen:
- Live-Streaming von Videodaten über das 5G-Netz
- Integration von IoT-Sensoren mit Echtzeit-Dashboards
- Versuchsaufbauten mit Named Data Networking (NDN)
- Vollständige Einbindung in bestehende IT-Strukturen inkl. Remote Access, Monitoring und Backup
Durch die Kombination aus flexibler Hardware, intelligenter Software und nahtloser Systemintegration entstehen zukunftssichere 5G-Campuslösungen, die jederzeit erweiterbar sind – auch über Campusgrenzen hinweg.
5G erleben: Hannover Messe 2025
Unter dem Motto „5G You Can Touch“ präsentierten wir gemeinsam mit Firecell auf der Hannover Messe 2025, wie greifbar und praxisnah moderne Private 5G Networks heute schon sind.
Zu den Highlights unseres Messestands zählten:
- Der #Triopt5GBuzz – ein umgebauter VW Buzz mit eingebautem 5G-System
- Live-Demonstrationen zur Fernsteuerung eines Rovers
- Unsere eigene Softwarelösungen für ein einfaches Warehouse Management
- Zebra-Geräte, die für den industriellen Einsatz in 5G Campus-Netzen vorbereitet sind
- Eine Kaffee-Station, Selfie-Wettbewerbe und viele Fachgespräche – direkt im aktiven 5G-Feld
„Unsere Technologie ist keine Vision mehr – sie funktioniert heute, hier und jetzt.“– Jonas Piepke, Projektleiter 5G Campus-Netze, Triopt Group

Technologie, die Branchen verbindet.
Die bisherigen Projekte haben gezeigt: Private 5G-Netzwerke lassen sich vielfältig und branchenübergreifend einsetzen. Neben klassischen Industrieanwendungen interessieren sich zunehmend auch:
-
Energieversorger und Betreiber intelligenter Netze
-
Forschungseinrichtungen und Hochschulen
-
Logistikunternehmen und Lagerdienstleister
-
Städte und Kommunen mit Smart City-Initiativen
Egal ob fest installiert oder mobil – Private 5G Networks schaffen die Basis für datensichere Kommunikation, hohe Verfügbarkeit und autonome Prozesse.

Gemeinsam in die Zukunft.
Unsere Partnerschaft mit Firecell steht erst am Anfang. Zahlreiche neue Projekte sind in Vorbereitung – darunter 5G-Konzepte für urbane Räume, mobile Infrastruktur bei Veranstaltungen und vernetzte Steuerungen im Energiebereich.
„Unser Ziel ist es, den Zugang zu privaten 5G-Lösungen zu vereinfachen – technologisch, wirtschaftlich und praktisch.“
– Hardwich Tholel, Director Marketing and Sales, Triopt Group
Durch die enge Zusammenarbeit schaffen wir echte Mehrwerte für Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft. 5G Campus-Netze sind dabei kein Konzept mehr – sie sind Realität.